top of page
WAS IST PAINTBALL?
 
Paintball ist die moderne Version des Räuber- und Gendarme-Spiels. Es wird auch 'Gotcha' genannt, das kommt von 'I've got you' d.h. 'ich hab dich'. Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Es geht darum, die Fahne der Gegner zu erobern und zum eigenen Fahnenpunkt zu bringen. Natürlich wird jedes Team versuchen, dies zu verhindern und den Fahnenräuber zu markieren. Jeder getroffene Spieler scheidet aus dem Spiel aus, egal wo er getroffen wurde. Das Spiel ist auch gewonnen, wenn alle Spieler der gegnerischen Mannschaft markiert wurden. Dies ist nur eine von vielen Spielversionen. Sie nennt sich 'Capture the Flag' und ist die meistgespielte Variante bei Turnieren in Deutschland und Europa. Wie bei anderen Sportarten auch wird die Einhaltung der Regeln durch Schiedsrichter, Marshalls genannt, überwacht. Eine Mannschaft besteht meistens aus 5, 7 oder 10 Spielern. Die Spieldauer liegt meist zwischen 10 und 20 min. Die Mannschaftsstärke und die Spieldauer hängen stark vom Spielgelände ab. Manche sind in Waldstücken angelegt, andere auf freiem Gelände mit Gräben und Hügeln und auch mit Gebäuden. Auch in eigens für das Spiel präparierten Häusern und Hallen wird gespielt (Indoor-Hallen). Die Felder werden für jeden sichtbar durch Absperrbänder und zum Schutz der Zuschauer durch Netze begrenzt.
 
 

WER SPIELT PAINTBALL?
 
Paintball kann jeder spielen. Es ist ein Teamsport und nichts für Freizeitrambos. Gefordert ist nicht Kraft und ein durchtrainierter Körper, sondern Teamwork und taktisches Geschick. Von amerikanischen und englischen Firmen wird es zur Mitarbeiterschulung eingesetzt. Auch ist es sehr gut geeignet, um sich nach einer harten Woche etwas Abwechslung zu verschaffen. Der Sport darf in Deutschland erst ab dem 18. Lebensjahr betrieben werden.
 
 

WIE IST ES ENTSTANDEN?
 
Im Jahre 1981 begann es in den USA mit einer Wette unter Freunden. Das Spiel nannten sie Gotcha, gespielt mit einfachen Luftdruckpistolen zur Viehmarkierung. Seitdem hat sich einiges geändert. Gotcha expandierte und wurde zu Paintball, einem Multimillionen-Dollar-Sport mit professionellen Turnieren quer durch Europa und Amerika. Mittlerweile spielen mehrere Millionen Menschen Paintball in über 40 Ländern der Erde. Anerkannt ist dieser Sport in Deutschland noch nicht so richtig, da viele einen rechten Hintergrund vermuten. Aber im Gegenteil, durch das Spielen mit Spielern aus anderen Ländern kommt es zu vielen Freundschaften über die Grenzen hinweg. Und seit kurzem gibt es auch, ähnlich wie die Bundesliga im Fußball, eine Paintball-Liga.
 
 

WAS BRAUCHT MAN DAZU?
 
Laut Versicherungsstatistiken aus den USA und England ist es eine der derzeit sichersten Sportarten. Damit es dabei bleibt, benötigt man einige Dinge: Natürlich die Paintballs und den Markierer, aber auch: Schutzmaske: Sie ist das Wichtigste überhaupt, was man benötigt, die Schutzmaske! Es muss eine speziell für den Paintballsport entwickelte Schutzmaske sein, da nur die die hohe Energie einer Paintballkugel absorbieren kann. Die Maske gehört zur Pflichtausstattung. Mit ihr werden vor allen Dingen die Augen und die Gesichtspartie geschützt. Sie muss auf dem Spielfeld getragen werden und darf dort nicht abgesetzt werden. Kleidung: Anziehen kann man eigentlich alles, allerdings sollte es strapazierfähig sein und gegen ein wenig Farbe nichts haben. Natürlich gibt es auch spezielle Paintballkleidung. Um dem Sport das kriegerische Aussehen zu nehmen, ist NO CAMO (von No Camouflage = keine Tarnbekleidung) auf einigen Spielfeldern gefordert, so dass hier Tarnbekleidung (z.B. Bundeswehrbekleidung) unerwünscht ist. Sie ist auch nicht immer erforderlich. Schuhe: Die Schuhe sollten leicht und stabil sein. Gelände: Prinzipiell kann man auf jedem Gelände spielen, dessen Besitzer das erlaubt. Dies gilt aber auch nur dann, wenn sichergestellt ist, dass die Kugeln das Gelände nicht verlassen können. Transport: Die Markierer dürfen nur zugriffssicher, z.B. im verschlossenen Kofferraum und nicht schussbereit (Treibmittel und Hopper demontiert) transportiert werden. Ein Verstoß gegen diese Auflage kann mit empfindlichen Geldstrafen oder Freiheitsentzug bis zu 5 Jahren geahndet werden (WaffG §35 (1)).
 
 

WAS IST EIN MARKIERER?
 
Die Paintballs werden mit dem Markierer verschossen. Dabei handelt es sich vor dem deutschen Gesetz um eine "erwerbscheinfreie Luftdruckwaffe, die mit CO² oder Luftdruck (High Pressure HP) betrieben wird. Es gibt zwei grundsätzliche Typen von Markierern: Pumps: Diese haben eine manuelle Nachladevorrichtung. Das heißt, vor jedem Schuss wird durch das Zurückziehen-und-wieder-nach-vorne-Schieben des Pumpgriffs der Markierer nachgeladen. (Ähnlich wie bei den amerikanischen Schrotflinten). In unserer Preisliste gehören dazu: Hammer P, Maverik, Hornet, Trracer, Trracer Deluxe Tagmaster, Diablo. Halbautomatische: Diese müssen nur einmal gespannt werden und dann kann nur durch erneutes Betätigen des Abzuges geschossen werden. Hier erfolgt das Nachladen durch das Treibmittel. Hierzu gehören Raptor, Spyder, VM 68, Tippmann Pro/Am-Lite, Magic und AutoCocker. Bei der Automag, Minimag und Micromag entfällt auch das erste Spannen, da dies ebenfalls durch das Treibmittel erfolgt. Die Schussgeschwindigkeit beträgt international 290 bis 300fps (Fuß pro Sekunde) (ca. 95 bis 100m/s (Meter pro Sekunde)) und in Deutschland ca. 210fps (67m/s). Die Reichweite liegt bei ca. 60m, gespielt wird auf Entfernungen von 10 bis 30 m. Unter 10 m sollte nicht auf Personen geschossen werden. Die Schussgeschwindigkeit wird mit dem Chrony ermittelt. Der Spieler schießt mit seinem Markierer einfach knapp über den Chrony, dabei erfassen zwei Lichtschranken oder eine Radareinheit den Ball und ein Display zeigt dann die Geschwindigkeit des Balls an. Ist er zu schnell, muss der Markierer nachreguliert werden. Sehr wichtig ist der Barrel Plug, zu Deutsch Laufstopfen, dieser sollte zu jedem Markierer gehören. Er wird in den Lauf gesteckt und verhindert, dass ein unabsichtlich gelöster Schuss den Lauf verlassen kann.
 
 
WAS IST DAS TREIBMITTEL?
 
Zumeist wird noch CO² als Treibmittel benutzt. Das CO² wird flüssig in sog. CA-Flaschen (Tanks) abgefüllt (ca. 60bar). Die CA-Flaschen können bei Händlern und auf den Spielfeldern immer wieder gefüllt werden. Es gibt sie in den Größen 7, 12 und 18oz (oz=Unze). Die Unze ist ein amerikanisches Gewichtsmaß (ca. 28.4 g). Es gibt CO² auch in kleinen Kapseln (ähnlich wie bei Sahne-Spendern) zum einmaligen Gebrauch. Sie sind für Gelegenheitsspieler und einfache Pump-Markierer geeignet. Dann gibt es noch die Druckluftsysteme. Hier werden andere Flaschen und ein Regulator benötigt, um den Fülldruck von 200 bis 300 bar auf mindestens 60bar zu reduzieren. Auch diese Flaschen können immer wieder befüllt werden. Vorteil ist, dass Druckluft einen wesentlich konstanteren Druck liefert als CO². Außerdem entzieht das CO² beim Verdampfen der Umgebung Energie, so dass die Waffen im Winter leicht vereisen. Das heißt sie funktionieren dann nicht mehr richtig.
 
 
WAS IST EINE PAINTBALLKUGEL?
 
Das Markieren erfolgt mittels des Paintballs, zu Deutsch Farbkugel, einer Kugel mit dem Kaliber 0.68 (d.h. Durchmesser 17,3 mm). Er besteht aus einer Gelatinehülle die mit Lebensmittelfarbe gefüllt ist. Dadurch ist der Paintball biologisch vollständig abbaubar. Trifft der Ball auf ein Hinderniss, so platzt er auf und hinterläßt einen farbigen Fleck (Splat).
 
 
WELCHE RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN MUSS MAN BEACHTEN?
 
Alle Markierer (Luftdruckpistolen) sind ab 18 Jahren freigegeben. Dabei ist das Waffengesetz zu beachten: Das Erwerben und Ausüben der tatsächlichen Gewalt ist nur Personen über 18 Jahren gestattet (1.WaffG §2). Das Überlassen von erlaubnisfreien Schusswaffen an Personen unter 18 Jahren stellt eine Ordungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße von bis zu 5.000€ belegt werden (WaffG §34 Abs.1). Die Benutzung der Markierer ist nur auf "befriedetem Besitztum" (mit Genehmigung des Besitzers) gestattet.
  • w-facebook
  • Twitter Clean
  • w-googleplus

© 2014 by PAINTBALL DRAUSENDORF. Proudly created with Wix.com

bottom of page